Das erste Königreich der Kelten auf österreichischem Boden war das berühmte Königreich Noricum. Hier wurde das Norische Eisen produziert und im Zentrum der Eisengewinnungsstätten war die Hauptstadt „Noreia“.
Im Jahr 113 v. Chr. kam es zur ersten großen Schlacht zwischen Römern und Germanen. Die Römer verloren in dieser Schlacht rund zwei Legionen. Auf die geschichtlichen Spuren des keltischen Noreia führen hier ein geheimnisvoller Kultplatz bzw. Kraftplatz und ein rekonstruiertes Königshaus.
Beim Kraftplatz kann man die positive Erdstrahlung sehr stark wahrnehmen und zusätzlich das wunderbare Panorama vom Hörfeldmoor genießen.
In unmittelbarer Nähe des Kraftplatzes von Noreia reift unser Käse für mind. 30 Tage. In dieser Zeit profitiert er von der positiven Erdstrahlung aus der Umgebung. Zusätzlich wird jeder Käselaib mit einem keltischen Symbol versehen. Die Triquetra steht für die Elemente Erde, Luft, Wasser. Des Weiteren wird der großen Schlacht um 113 v. Chr. angedacht. Diese Zahl wird in römischen Ziffern in jeden Käselaib eingraviert.
Typ:
Schnittkäse mit Naturrinde nach Bierkäseart
Konsistenz:
kompakt, geschmeidig im Teig, schnittfest
Geschmack:
g'schmackig, mit zunehmenden Alter kräftig
Besonderheit:
Jeder Käselaib darf 30 Tage lang in unmittelbarer Nähe des Kraftplatzes von Noreia heranreifen. Käsegravur mit einem keltischen Kraftsymbol und der römischen Zahl 113 v. Chr.